Gegrillte Süsskartoffeln mit knusprigem Speck und Pista

Zutaten (4 Personen)

  • 600 g Süsskartoffeln oder Kürbis
  • 140 g Pancetta oder Speck in Würfeln
  • 50 g ungesalzene Pistazien
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Von der Süsskartoffel die Schale entfernen und das Fruchtfleisch in 3 mm dicke Scheiben schneiden.
  2. Die Scheiben auf den Grill legen und auf beiden Seiten 8 Minuten anbraten.
  3. Den Pancetta Speck mit dem Rosmarin in der Gusspfanne goldbraun anbraten.
  4. Die geschälten Pistazien mit einem Messer hacken und das Korn beiseitestellen.
  5. Die Süsskartoffelscheiben auf Tellern anrichten und mit dem knusprigen Speck und den gehackten Pistazien belegen.
  6. Noch eine Idee: Die gegrillten Süsskartoffelscheiben mit etwas Balsamico-Essig und Honig abschmecken.

#grillrezepte #bbqrezepte #bbqmaster #bbqmastershop #bbq #bbqinspiration #grillinspiration #grillideen #swissmadebbq #grillieren #grillen #gasgrill #Gusspfanne #Gusseisen #BBQMasterXLPremium #XLPremium #Sweetpoteto #Suesskartoffelrezept

Saté Blumenkohl

Zutaten (4 Personen)

  • 1 Blumenkohl
  • 1 Schalotte, feingehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • Saft einer Zitrone
  • Süsse Soyasauce (Kecap Manis)
  • Holzspiesse

Tahina

  • 6 EL Tahini Paste / Sauce
  • 2 EL Zitronensaft
  • 75ml Wasser
  • 1 Knoblauchzehe feingehackt.

Zubereitung

  1. Alle Zutaten ausser Blumenkohl in einer Schale verrühren.
  2. Den Blumenkohl in der Marinade marinieren und auf die Spiesse stecken.
  3. Auf hoher Hitze die Spiesse von allen Seiten schön braun braten.

In der Zwischenzeit

  1. Alle Zutaten der Tahina Sauce vermengen und zu einer gleichmässigen Masse verühren.
  2. Die Blumenkohlspiesse zusammen mit der Tahinapaste auf einem Teller anrichten und mit ein paar Sesamkörner dekorieren.

Guten Appetit.

#grillrezepte #bbqrezepte #bbqmaster #bbqmastershop #bbq #bbqinspiration #grillinspiration #grillideen #swissmadebbq #grillieren #grillen #gasgrill #BBQMasterXLPremium #XLPremium #sateblumenkohlrecipe #sate #tahina #seitenbrenner #hochtemperaturkochfeld

 

Hähnchen Drumsticks mit Gurken-Radieschen Salat

Hähnchen Drumsticks mit Gurken-Radieschen Salat

Hähnchen Drumsticks sind weit verbreitet in Südostasien wir bereiten eine Thai Variante vor mit einem Gurkensalat. Herrlich erfrischend.

Zutaten (4 Personen)

  • 8 Hähnchenschenkel (ca 600 gramm)
  • Rote Curry Paste (ca 70 gramm)
  • Saft aus zwei Zitronen
  • Lorbeerblätter
  • 3 dl Kokosmilch

Dressing

  • 3 Knoblauchzehen fein gepresst
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 1 El Sesamöl
  • 1 EL Weissweinessig
  • 2 TL Fischsauce
  • Chillipulver
  • Sesamsamen
  • Salz
  • 1 Zitrone

Salat

  • 1 Gurke feingeschnitten
  • 1 Schallote feingehackt
  • 8 Radieschen in Scheiben geschnitten
  • 2 Baby Kopfsalate

Zubereitung

  1. Alle Zutaten ausser der Hähnchenschenkel in einer Schüssel zu einer Marinade verrühren.
  2. Die Hähnchenschenkel von jeder Seite einschneiden.
  3. Die Hähnchenschenkel in der Marinade auf allen Seiten schön einreiben. 60 Minuten oder über Nacht in der Marinade ruhen lassen.

In der Zwischenzeit das Dressing vorbereiten.

  1. Alle Dressingzutaten in einer Schüssel vermengen und mit Zitronenzeste abschmecken.
  2. Die Salatzutaten ausser den Babykopfsalat in eine Schüssel geben und das Dressing darüber giessen. Alles 30 Minuten einziehen lassen.
  3. Den BBQ Master Gasgrill auf 250 Grad vorheizen und die Hähnchenschenkel auf dem Hähnchenschenke Halter aufhängen.
  4. Den vollen Hähnchenschenkelhalter für 30min in den vorgeheizten Grill stellen. Wenn sie schön braun sind vom Grill nehmen.
  5. Den Babykopfsalat zusammen mit dem restlichen Salat auf einem Teller anrichten und die Hähnchenschenkel auf den Salat legen. Ein paar Sesamkörner darüber streuen.Guten Appetit.

 

#grillrezepte #bbqrezepte #bbqmaster #bbqmastershop #bbq #bbqinspiration #grillinspiration #grillideen #swissmadebbq #grillieren #grillen #gasgrill #BBQMasterLPlus #Gasgrill #Edelstahlgasgrill #LPlus #Drumsticksrecipe #thaidrumsticks #Hähnchenschenkel #Hähnchenschenkehalter #Wingrack

Knoblauchbrot / Garlic Bread

Zutaten (4 Personen)

 

  • 1 Baguettes
  • 5 Knoblauchzähen geschält, feingehackt
  • 30g angewärmte Butter
  • 1 Bund Petersilie gehackt
  • Thymian
  • Pfeffer
  • Salz
  • Chiliflocken
  • Halbe Zitrone
  • Aluminiumfolie

 

Zubereitung

  1. Das Baguette halbieren und mit der angewärmten Butter bestreichen.
  2. Knoblauch, Petersilie, Thymian, Pfeffer, Salz und Chiliflocken gleichmässig über dem Brot verteilen.
  3. Ein wenig Zitronensaft über das Brot träufeln.
  4. Beide hälfte Zusammenklappen und in Aluminiumfolie einwickeln.
  5. Den Kamado / Holzkohlegrill auf 220 Grad vorheizen und das Multilevelgrillrostsystem auf einer Seite mit Hitzereflektorstein versehen.
  6. Das eingepackte Baguette bei indirekter Hitze ca 8-10min backen.
  7. Die Baguettehälften auf einem Teller anrichten. Guten Appetit.

 

#grillrezepte #bbqrezepte #bbqmaster #bbqmastershop #bbq #bbqinspiration #grillinspiration #grillideen #swissmadebbq #grillieren #grillen #gasgrill #BBQMasterKamado #Kamado #Keramikgrill #KamadoXLpro #Garlicbredrecipe #Garlicbred #Knoblauchbrot #Multilevelgrillrostsystem #dividedconquersystem

Lammkoteletten / Lamp Chops

Hey Mate wir sind down under und alles steht auf dem Kopf. Herrliche Lammkoteletten vom Holzkohlegrill auf dem Multilevel Grillrostsystem grilliert.

Saftige Lammkoteletten an einer herrlichen Marinade perfekt auf den Punkt gegart, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen.

Zutaten (4 Personen)

  • 8 Lammkoteletten (ca 600 gramm)
  • 4 Knoblauchzehen geschält und geschnitten
  • 3 EL Olivenöl
  • Senf
  • Rosmarin
  • Thymian
  • 1 EL geräucherte Paprika
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chiliflocken

Zubereitung

  1. Alle Zutaten ausser der Lammkoteletten in einer Schüssel zu einer Marinade verrühren.
  2. Die Lammkoteletten in der Marinade auf allen Seiten schön einreiben. 20-40 Minuten oder über Nacht in der Marinade ruhen lassen.
  3. Den Kamado / Holzkohlegrill auf 220 Grad vorheizen und das Multilevelgrillrostsystem auf einer Seite mit Hitzereflektorstein versehen.
  4. Die Lamp Chops bei direkter Hitze auf den Grill legen und auf beiden Seiten schön anbraten.
  5. Auf indirekter Hitze noch 2-4 Minuten ziehen lassen, je nach Dicke der Lammkoteletten.
  6. Auf einem Teller anrichten. Guten Appetit.

#grillrezepte #bbqrezepte #bbqmaster #bbqmastershop #bbq #bbqinspiration #grillinspiration #grillideen #swissmadebbq #grillieren #grillen #gasgrill #BBQMasterKamado #Kamado #Keramikgrill #KamadoXLpro #Lampchopsrecipe #Lampchops #Lammkoteletten #Multilevelgrillrostsystem #dividedconquersystem

Aussenküche / Outdoorkitchen frei nach Wünschen zusammen stellbar

BBQ Master bietet für jeden die passende Outdoorküche. Wir bieten verschieden Elemente welche individuell zusammengestellt werden können.

Erfülle Deine Träume von der perfekten Aussenküche.

Folgende Modelle können zur Aussenküche zusammengebaut werden:

  • BBQ Master XL Premium
  • BBQ Master XL Premium Black Edition
  • BBQ Master XXL Pro
  • BBQ Master XXL Pro Black Edition

Folgende Elemente stehen zur Verfügung:

  • Schubladenelement
  • Waschbeckenelement
  • Kamado Trolley
  • Eckeelement 45°
  • Eckelement 90°
  • Kühlschrank ab Juli 2023

#bbqmaster #aussenküche #outdoorkitchen #bbbqmasterxlpremium #outdoorliving #living #gardendesign

Crêpes

Wer mag die fruchtigen Crêpes von der Teppanyakiplatte nicht. Ein herrliches Dessert zubereitet auf dem BBQ Master

Zutaten (6-8 Personen)

  • 250g Mehl
  • 4 Eier
  • 750ml Milch
  • 45g Butter
  • 2 EL Oel
  • 100g Himbeeren
  • 100g Brombeeren
  • 50ml Grand Marnier od. Rum
  • Eiscreme nach Geschmack

 

Zubereitung

  1. Die Eier in einer Schüssel luftig schlagen und die Milch hinzufügen.
  2. Das Mehl in eine Schüssel geben und langsam das Eiergemisch darunter rühren.
  3. Die Butter erhitzen und gleichmässig unter die Eiermasse ziehen.
  4. Die Teppanyakiplatte mit dem Grill auf 220 Grad erwärmen.
  5. Ein wenig Oel auf die Edelstahlplatte geben und darauf ein wenig Crêpemasse giessen. Mit dem Spachtel gleichmässig verteilen und leicht anbräunen. Die Crêpe wenden und auf der zweiten Seite leicht anbräunen.
  6. Eine Kugel Eiscreme darauf geben und die Crêpe falten.
  7. Auf einem Teller ein Beet von Beeren vorbereiten und die gefaltete Crêpe darauf legen.
  8. Mit dem Grand Marnier das ganze flambieren. En Guete.

 

#grillrezepte #bbqrezepte #bbqmaster #bbqmastershop #bbq #bbqinspiration #grillinspiration #grillideen #swissmadebbq #grillieren #grillen #gasgrill #BBQMasterXLPremium #XLPremium #creperecipe #crêpe #teppanyaki #teppanyakiplatte #edelstahlplatte

Lachs Tataki

Lachs Tataki ist sehr reich an Proteinen und sehr gesund. Ein perfektes Gericht für Sushi und Sashimi Liebhaber

Zutaten (4 Personen)

  • 250g Sashimi Qualität Lachs
  • 10g Lachseier
  • 4 Frühlingszwiebeln, geschnitten
  • 2-3 Pilze in Streifen geschnitten
  • 20g Wasabi
  • Sonnenblumenöl

Zutaten Tataki Sauce (4 Personen)

  • 50g Zucker
  • 50ml Reisessig
  • 25ml Soya Sauce
  • 5g Maizena
  • 5ml Wasser

Zubereitung

  1. Um die Tataki Sauce herzustellen, mische Soyasauce, Reisessig und Zucker in einer Schale im Wasserbad und bringe das Wasser zum Kochen. Wenn sich der Zucker gelöst hat von der Flamme nehmen.
  2. Die Maisstarke mit Wasser mischen und langsam den restlichen Zutaten hinzufügen, während ständigem Mischen. Ca. 3-4 Minuten köcheln lasse und danach auskühlen lassen und für 20-30min kühl stellen.
  3. Die Teppanyakiplatte mit dem Grill auf 200 Grad erwärmen.
  4. Einige Tropfen Oel auf die heisse Platte geben und den Lachs darauf. Auf beiden Seiten 2-3 Sekunden anbraten.
  5. Den Lachs von der Platte nehmen und in ein Eisbad legen.
  6. Frühlingszwiebeln und Pilze auf die Edelstahlplatte geben und kurz anbraten.
  7. Den Lachs in Scheiben schneiden und auf dem Teller mit Wasabi anrichten. Das angedünstete Gemüse dazugeben und mit Lachseiern dekorieren. Ein wenig Sauce auf den Teller geben. Guten Appetit.

 

#grillrezepte #bbqrezepte #bbqmaster #bbqmastershop #bbq #bbqinspiration #grillinspiration #grillideen #swissmadebbq #grillieren #grillen #gasgrill #BBQMasterXLPremium #XLPremium #salmontatakirecipe #tataki #teppanyaki #teppanyakiplatte #edelstahlplatte

Yakisoba Nudelgericht

かじつ Konichiwa zum Grillieren auf der Teppanyaki – Edelstahlplatte. Lerne in diesem Monat herrliche Rezepte für die Teppanyakiplatte.

Yakisoba Nudelgericht

Ein leichtes Nudelgericht perfekt für das BBQ am Mittag. Schnell und einfach zubereitet.

Zutaten (4 Personen)

  • 600g Chinesische Weizennudeln
  • 160g Sellerie geschnitten
  • 4 Karotten in Stängel geschnitten
  • 120g Mungosprossen
  • 100-150g dünn geschnittenes Fleisch (je nach Gusto Rind, Schwein oder Chicken)
  • 4-6 Crevetten
  • 120g Tintenfisch
  • Olivenöl
  • 4 TL Seegraspowder (oder bisschen verriebene Seegrasblätter)
  • 20g Beni Shoga (Alternative Sushi Ginger)

Zutaten Yakisoba Sauce (4 Personen)

  • 50m l Chuno Sauce (Alternative Amstutz BBQ Sauce)
  • 50ml Worcestershire Sauce
  • 3 EL Soy Sauce
  • 4 Karotten

 

Zubereitung

  1. Mische alle Zutaten der Yakisoba Sauce zusammen zu einer gleichmässigen Konsistenz.
  2. Koche die Nudeln kurz in heissem Wasser vor.
  3. Ein wenig Oel auf die Teppanyakiplatte geben.
  4. Die Crevetten und den Tintenfisch auf der Teppanyakiplate andünsten und wenden damit sie auf beiden Seiten leicht angebraten sind.
  5. Mungosprossen, Karotten und Sellerie dazugeben und mehrmals mit dem Spachtel wenden.
  6. Fleisch hinzufügen und auf beiden Seiten anbraten. Alles vermischen.
  7. Nudeln hinzufügen und alles vermischen.
  8. Yakisoba Sauce ein wenig andünsten und dazumischen.
  9. Auf einem Teller anrichten und mit Seegraspowder und Beni Shoga oder Ingwer anrichten. Guten Appetit.

#grillrezepte #bbqrezepte #bbqmaster #bbqmastershop #bbq #bbqinspiration #grillinspiration #grillideen #swissmadebbq #grillieren #grillen #gasgrill #BBQMasterXLPremium #XLPremium #yakisobarecipe #yakisoba #teppanyaki #teppanyakiplatte #edelstahlplatte